Technische Details

Wir überwachen Ihr Netzwerk in Echtzeit (QoS, Quality of Service) unabhängig der vorhandenen Netzwerkstruktur. Hierzu verwenden wir Sensoren an den Einsatzorten von VoIP Servern und Telefonanlagen, sowie an den Orten der Endgeräte oder Softphones.



Schätzungen besagen, dass sehr viele existierende Firmennetzwerke nicht für die VoIP Anforderungen gerüstet sind. Deren begrenzte Echtzeitfähigkeit ist den zusätzlichen Anforderungen nicht gewachsen.


Mängel zeigen sich hier nicht durch einen totalen Funktionsausfall der Telefonanlage, sondern in der Regel durch Störungen der Sprachqualität, sporadische Verbindungsabbrüche oder zeitweise Ausfälle der VoIP Telefonie.


Nur eine VoIP Messung und die sich daraus ergebende qualitative Beurteilung des Netzwerks gibt Sicherheit.
Um eine realistische Einschätzung darüber zu erhalten, ob das Netz im derzeitigen Zustand überhaupt VoIP-fähig ist, kann wir schrittweise das geforderte Gesprächsaufkommen an VoIP Telefonaten aktiv generieren und gleichzeitig die zu erwartende Sprachqualität ermitteln.


Alle für VoIP relevanten Parameter können gemessen und bewertet werden: der Paketverlust (sowohl der reale als auch der durch den eingesetzten Sprachcodec bedingte), die Laufzeit der Pakete für Hin- und Rückweg (Delay) und der Jitter. Durch die ausführlichen Auswertungsmöglichkeiten werden Sie so in die Lage versetzt, auch vor einer VoIP Installation die zu erwartende Sprachqualität zu bestimmen.

LAtency

Latenz

Sprache wird digitalisiert, dann übertragen und zurückgewandelt. Das kostet Zeit. 

Verzögerungen von mehr als 0,12 Sekunden werden vom Menschen als Hemmnis wahrgenommen und sorgen für Irritation im Dialog und sollten daher nicht vorkommen.

Jitter in ms according to RFC 3550

Jitter

Verzögerung in der Laufzeit der VoIP Datenpakete zwischen zwei VoIP Geräten.

Der Effekt der Verzögerung kann durch sogenannte Jitterbuffer im Endgerät reduziert werden. Hierdurch wird die gesamte Übertragung verzögert, was im Telefonat als störend empfunden wird.

Quality of Service

QOS

Mit DSCP-Werten, können Sie dem Netzwerkverkehr unterschiedliche Servicelevels zuweisen.

Durch die Möglichkeit, den DSCP Wert für die Tests frei zu bestimmen, können Sie nun beurteilen, ob eine in Ihrem Netzwerk QoS Strategie, die für zeitkritischen Verkehr andere DSCP Werte verwendet, erfolgreich ist.

Lost packets in %

Packet loss

Nicht jedes Netzwerk ist perfekt. Im Netzwerk gehen auch einmal Datenpakete verloren.

Verlorene Datenpakete (oft im WLAN), führen zu der sogenannten "Roboterstimme". Der Gesprächspartner klingt verzerrt. Mehr als 1% Paketverlust ist für VoIP unzulänglich.

Codec lost in %

Codec loss

Der reale Verlust von Sprachübertragung durch den eingesetzten Codec.

Je nach eingesetztem Sprachcodec variiert der reale Verlust von Sprachübertragung. Wir messen zusätzlich den Verlust der durch den Codec bedingt ist.

CAPACY Test

Capacy for VoIP 

VoIP Telefonate benötigen, je nach Codec und Einsatzszenarion, um die 100 KBit pro Sekunde.

Wir können bei unserer Messung die Anzahl der parallelen Gespräch Stück für Stück erhöhen, um so die Grenzen des Netzwerks für VoIP zu ermitteln.

VoIP Ergebnis im DEtail

Hier das Ergebnis einer realen VoIP Messung, an einem WLAN für Voice over IP.

Messung 1 hat zehn parallele VoIP Telefonate und zeigt ein Ergebnis, mit dem VoIP so nicht möglich wäre.

Messung 2 hat zehn parallele VoIP Telefonate und zeigt ein Ergebnis, mit dem VoIP möglich wäre.